ARBEITSAGENTUR CELLE
Meldungen im Juli 2020
Mittwoch, 1. Juli 202
Region Celle:
Leichte Erholung am Arbeitsmarkt
CELLE / LANDKREIS CELLE. Bei den âArbeitsagenturenâ und âJobcenternâ im Bezirk der âAgentur fĂŒr Arbeit Celleâ waren im Juni 10.922 Erwerbslose gemeldet. Die Arbeitslosenzahl nahm zum Mai um 120 Personen, 1,1 Prozent ab. Im Vergleich zum Juni des vergangenen Jahres zeigte sich ein Zugang um 1.949 Personen, der Vorjahreswert wurde um 21,9 Prozent ĂŒberschritten. Die Arbeitslosenquote im âArbeitsagenturâ-Bezirk stagniert gegenĂŒber dem Vormonat bei 6,5 Prozent, vor einem Jahr betrug die Quote 5,4 Prozent.
Der Vorsitzende der GeschĂ€ftsfĂŒhrung der âAgentur fĂŒr Arbeit Celleâ, Sven Rodewald, skizziert die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Agentur-Bezirk im Juni: âDer Bestand an Arbeitslosen ist von Mai auf Juni trotz der corona-bedingten BeeintrĂ€chtigungen am Arbeitsmarkt nun leicht gesunken. Die Zunahme der Arbeitslosigkeit hat sich nochmals verlangsamt. Die ArbeitskrĂ€fte-Nachfrage steigt wieder an und verdeutlicht, dass die Lockerungen nach dem âShutdownâ Wirkung entfalten. Die Nachfrage erstreckt sich ĂŒberwiegend auf qualifiziertes Personal, daher ist das Thema Qualifizierung nach wie vor im Fokus der âAgentur fĂŒr Arbeit Celleâ. Die anstehenden Sommerferien und die corona-bedingten Verschiebungen am Ausbildungsmarkt in den Bewerbungs-Prozessen sind am örtlichen Ausbildungsmarkt bemerkbar. Beste Chancen haben Schulabsolventen und Ausbildungssuchende, einen Ausbildungsplatz zu finden. Ein umfangreiches Angebot ist weiterhin in der âJobbörseâ zu finden und auch BewerbungsgesprĂ€che per Video-Konferenz sind hĂ€ufig von Erfolg gekrönt. Wer Beratungsbedarf hat und seine Zukunft klarmachen möchte, sollte schnell einen Telefonberatungs-Termin bei der Berufsberatung unter Tel. 0800-4555500 vereinbaren. Aktuell melden sich viele junge Menschen nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung arbeitssuchend. So ist die Lage fĂŒr fachkrĂ€ftesuchende Betriebe gĂŒnstig, um neue Mitarbeitende zu finden. Der Arbeitgeber-Service unterstĂŒtz dabei unter Tel. 0800-4555520.
Regionale Entwicklung der Arbeitslosigkeit
- Arbeitslosenzahl:Â 6.200
- Arbeitslosenquote (Vorjahreswert):Â 6,7 Prozent (5,4 Prozent)
- VerÀnderung zum Vormonat: minus 45 / minus 0,7 Prozent
- Stellenzugang (zum Vorjahresmonat):Â 272 (plus 27,1%)
- VerÀnderung zum Vorjahresmonat: plus 1.028 / plus 19,9 Prozent
- Stellenbestand (zum Vorjahresmonat):Â 1.530 (minus 19,5 Prozent)
Im Juni waren in Stadt und Landkreis Celle 6.200 Arbeitslose gemeldet und damit 45 Personen (minus 0,7 Prozent) weniger als im Vormonat. Der Vergleich zum Vorjahr zeigte eine Zunahme um 1.028 Personen (plus 19.9 Prozent). Die Arbeitslosenquote stagniert bei 6,7 Prozent. Vor einem Jahr betrug die Quote 5,6 Prozent.
Von der âAgentur fĂŒr Arbeit Celleâ wurden 2.402 arbeitslose Personen betreut. Im Vergleich zum Mai erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen um 12 Personen (0,5 Prozent) und verglichen mit Juni vergangenen Jahres stieg sie um 696 Personen (40,8 Prozent). Beim âJobcenter im Landkreis Celleâ waren 3.798 Arbeitslose gemeldet und damit 57 Personen (1,5 Prozent) weniger als vor einem Monat und 332 Personen (9,6 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat.
734 jĂŒngere Frauen und MĂ€nner unter 25 Jahren waren im Juni arbeitslos gemeldet, keine VerĂ€nderung zum Vormonat. Verglichen mit Juni 2019 stieg die Arbeitslosenzahl bei dieser Personengruppe um 216 Personen (41,7 Prozent).
Arbeitsuchende im Kontext von Fluchtmigration
Erfasst werden alle GeflĂŒchteten, die sich um Arbeit oder Ausbildung bemĂŒhen, arbeitslos gemeldet oder beispielsweise in Integrationskursen oder QualifizierungsmaĂnahmen, als arbeitsuchend gefĂŒhrt sind.
Bei den âAgenturen fĂŒr Arbeitâ in Celle und Hermannsburg sowie beim âJobcenter im Landkreis Celleâ waren im Juni 1.251 GeflĂŒchtete gemeldet.
Stellenmarkt
Im Juni wurden 272 Arbeitsangebote im Landkreis Celle neu aufgenommen, 58 Stellen (27,1 Prozent) mehr als im Mai. Der Vergleich zum Juni des Vorjahres zeigte ein Minus um 81 Stellenangebote (22,9 Prozent). Insgesamt waren 1.530 freie Stellen in Stadt und Landkreis Celle im Bestand der âJobbörseâ der âBundesagentur fĂŒr Arbeitâ, damit blieb die Zahl zu Mai stabil und sank verglichen mit dem Vorjahresmonat um 370 Stellen (19,5 Prozent).
UnterbeschÀftigung
Die âAgentur fĂŒr Arbeitâ veröffentlicht ergĂ€nzend zur gesetzlich definierten Arbeitslosenzahl auch Angaben zur UnterbeschĂ€ftigung. Dazu zĂ€hlen zusĂ€tzlich zu den Arbeitslosen solche Personen, die nicht als arbeitslos gelten, die aber z. B. im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen MaĂnahmen gefördert werden.
Die UnterbeschÀftigung im Landkreis Celle betraf nach vorlÀufigen Angaben im Juni 7.963 Personen.
GeÀndert: 07 / 2020