KUNST IN CE-TOWN
Kunstwerke und Denkmäler von A bis Z
Übersicht
- „Albrecht-Thaer-Denkmal“
von Ferdinand Hartzer - „Arbeitswege“
von Otto Herbert Hajek - „Bären“
von Ruth Bubel - „Baum-Krone / Baum-Säge“
von Timm Ulrichs - „Bockspringer“
von Peter Steyer - „Caroline-Mathilde-Denkmal“
von Adam Friedrich Oeser - „Crossing“
von Klaus Duschat - „Die Lesende“
von Jean Ipoustéguy - „Die Luft“
von Hans-Jürgen Breuste - „Die Stadtkieker“
von Marga Falkenhagen-Grabowsky - „Elefant“
von Schülerinnen und Schülern der Axel-Bruns-Schule - „Erzengel Michael“
von Kurt Lehmann - „Fachwerkmann“
von Ulrike Enders - „Feuerwerk für Celle“
von Otto Piene - „Figurenbeute“
von Birgit Jönsson - „Flos – die Blumen der Geometrie“
von Ernst Föll
- „Gefallenen-Ehrenmal des 2. Hannoverschen Infanterie-Regiments Nr. 77“
von Hans Dammann - „Hainbuche mit Blumentopf“
von Timm Ulrichs - „Hengst Wohlklang in der Freiheitsdressur“
von Ulrich Conrad - „Herzog Ernst, der Bekenner“
von Waldemar Otto - „Homme passant la Porte“
von Jean Ipoustéguy - „Ikarus“
von Volkmar Haase - „Kinetische Plastik“
von Brigitte & Rainer Menke - „Luftbrücke“
von Eduard Ludwig - „Ölarbeiter“
von Peter F. Müller - „Ost-West-Stück“
von Klaus Duschat - „Spektrales Mikado“
von Joerg Schulze - „St. Joseph“
von Inge Smolkowski-Gießmann - „Vogelkampf“
von Pierre Schumann - „X-und Y-Chromosom“
von Gabriele Marwede
(Fotos: © Frank R. Bulla) | Die Plätschermeile (umgangssprachlich gern liebevoll „Spermagosse“ genannt) auf der Celler Stechbahn – ist das Kunst oder kann das weg? |
Geändert: 06 / 2020